Südamerikas Linke mit dem Rücken zur Wand

Soziale Bewegungen sparen nicht mit Kritik an den progressiven Regierungen – auch, weil diese am Extraktivismus festhalten, der die Natur zerstört. Gefordert wird eine andere Wirtschaftspolitik
Die offenen Schulden von Hamburg

Außen vor blieb die Frage der Auslandsverschuldung. Es ist traurig, dass sie nach einigen Fortschritten auf dem Treffen der G20-Finanzminister in Baden-Baden überhaupt gar keine Rolle gespielt hat. Zuvor war immerhin über internationale Richtlinien zur nachhaltigen Finanzierung der Weltwirtschaft nachgedacht worden
Süd-Süd-Kooperation oder neuer Imperialismus?

Ulrich Brand von der Rosa-Luxemburg-Stiftung sprach über die Notwendigkeit erneuerbarer Energien, ihrer dezentralen Logik und warnte davor, europäischen Lebensweisen nachzueifern
Die Welt aus der Perspektive des Buen Vivir überdenken

Es geht um das gute Miteinander-Leben von Menschen in einer Gemeinschaft, von verschiedenen Gemeinschaften und von Individuen und Gemeinschaften einerseits und der Natur andererseits