Abstauben in Brasilien

Die Global Player der deutschen Wirtschaft sind alle in Brasilien aktiv. Russau geht der Frage nach, wie sie es mit Menschenrechten und Umwelt halten und welche unrühmliche Rolle deutsche Politik und Konzerne während der Militärdiktatur in Brasilien spielten

Rio de Janeiro: Cidade em Jogo

Die hier zusammengestellten Bilder zeigen eindrückliche Momente der aktuellen Auseinandersetzungen um Wohnraum, Verdrängung und Teilhabe an der Stadtentwicklung in Rio de Janeiro – sie zeigen Gewalt in vielen Facetten. Gleichzeitig sind die Bilder ästhetische Kompositionen…

Parfümieren statt reinigen

Und die ganze Zeit hängt ein typischer Geruch über der Bucht: Es ist der Geruch von durchschnittlich 20 Kubikmeter Abwässern, die je Sekunde aus zwei Millionen Haushalten – mit rund 7,3 Millionen BewohnerInnen – in die Bucht fließen und von denen nur 2,7 Kubikmetern zuvor aufbereitet wurden.

Schleppende Aufarbeitung

“Im Spannungsfeld zwischen dem Interesse an guten Beziehungen zum Gastland und dem Interesse an der Wahrung von Menschenrechten ging Amt und Botschaft offenbar die Orientierung verloren”, räumte Außenminister Steinmeier ein

Plattform-Kooperativismus

Unter all den Problemen, die das 21. Jahrhundert plagen – das rasende Wachstum des Niedriglohnsektors, wirtschaftliche Ungleichheit, das Zerbröckeln der Arbeitnehmerrechte – ist das Hauptproblem, dass es so wenige realistische Alternativen gibt.

Ungerechtigkeit im Treibhaus

Klimawandel ist zu einer großen Erzählung des 21. Jahrhunderts geworden. Es ist nicht nur eine Frage von Wissenschaft und Wahrscheinlichkeit, sondern eine von Gerechtigkeit und Politik.

Fußball in Brasilien: Widerstand und Utopie

Die fußballinteressierte Welt blickte auf Brasilien, wo vom 12. Juni bis 13. Juli 2014 die Fußballweltmeisterschaften der Männer stattfanden. Zugleich wurde das Land von massiven sozialen Protesten erschüttert.